Regenjacken, Backpacking-Zelte, Wanderausrüstung und mehr. Unsere Outdoor-Bekleidung und unser Equipment sind mit der neuesten Technologie ausgestattet, die wir kriegen können. Von klirrender Kälte bis hin zu sengender Hitze, von böigem Wind bis hin zu Whiteout-Bedingungen – fühle dich bei jedem Wetter bequem und geschützt. Möchtest du mehr über unsere eigenen und Partnertechnologien erfahren? Sieh sie dir hier an.
Während wir bestrebt sind, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, konzentrieren wir uns zugleich auf Verbesserungen für unsere Mitarbeiter, Gemeinschaften und Produkte. Sei es durch Recycling-, Naturschutz- oder Diversitäts- und Inklusionsinitiativen – unser gemeinsames Ziel besteht darin, die Erde und alle, die sie bewohnen, zu schützen. Informiere dich über die Fortschritte, die wir machen, und erfahre mehr über unsere Werte, Partner und Ziele für die Zukunft.
Diese Frage wird mir oft gestellt, von Freunden, Kletterern, die ich kenne, Kletterern, die ich nicht kenne, Nichtkletterern und manchmal stelle ich sie mir selbst. Die Antworten kommen leicht: Es gibt immer etwas, immer ein Projekt, eine Reise, einen Plan oder ein Abenteuer. Seit Jahren, eigentlich schon Jahrzehnten, fand ich eine schnelle Antwort in Form einer anstrengenden Kletterroute, etwas wirklich Schwieriges, fast Unmögliches.
In der Kletterwelt haftet dem Level oder der Route 8a eine gewisse Mystik an. Es ist eine Zahl die beides bedeutet, eine große Herausforderung und gleichzeitig auch eine Grenze, die die Träumer von den Kämpfern trennt. Für viele ist ein 7er Grad ereichbar, aber die 8a ist eine ganz andere Geschichte. Es ist ein Meilenstein, der den Gipfel der Kletterkunst verkörpert, ein Traum der nur von sehr wenigen verwirklicht wird.
Als ich im März 2023 mit einer Schulterverletzung zuhause lag und mich langweilte, rief plötzlich mein Bruder Manuel an: „Hey Stephan, willst du beim Red Bull Dolomitenmann mitmachen?“ Er wurde von seinem Arbeitskollegen gefragt, aber hatte leider schon einen Urlaub gebucht.
Entdecke mit mir “Le Voyage“, eine der besten Hardtrad-Routen, die mir je begegnet ist! Sie wurde 2017 von James Pearson geklettert und trug damals den Titel der schwierigsten traditionellen Route Frankreichs. Im Laufe der Jahre geriet sie leider aus meinem Blickfeld, aber eine neue Entwicklung hat mein Interesse wieder geweckt.